- Beschreibung
Cannondale 2025 Tesoro 3+ LSTH GMG (75Nm 625Wh)
Die aufrechte, aber trotzdem sportliche Sitzposition und das beeindruckend präzise Handling machen Fahrten mit dem Tesoro zum reinsten Vergnügen, egal ob du damit im Stadtverkehr auf der grünen Welle surfst oder auf- und abseits asphaltierter Straßen die Berge hoch und runter flitzt.
Schlüssel Features:
- Cannondale Smartform C2 Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und ist gleichzeitig schön anzuschauen mit abgerundeten Formen und minimalistischer Optik
- Bosch Smart E-Antriebssystem der richtigen Kombination aus Kraft, Reichweite und einfacher Bedienbarkeit.
- Shimano CUES Schaltung mit Linkglide Technologie und 9-fach Gangschaltung bringt dir überall der richtigen Gang.
- Laufradgrösse angepasst: 27.5 Zoll Räder für die kleinste Rahmengrösse, 29 Zoll Räder für die grösseren. Damit alle Fahrer perfektes Handling haben.
Spezifikationen:
Rahmen Tesoro Low Step-Thru, SmartForm C2 Alloy, removable 625Wh downtube battery, integrated headtube reflector, tapered headtube, internal cable routing, 135mm QR hub spacing, IS disc mount, motor protection
Gabel SR Suntour Mobie A32, 63mm travel, coil with preload adjuster, lockout, crown light mount, 44mm offset
Steuersatz Semi-Integrated, Tapered; 1-1/8"-1-1/2"
Motor Bosch Performance Line, Smart System, 25 km/h
Batterie Bosch PowerTube, 625Wh
Ladegerät Bosch 2A
Display Bosch Purion 200
Schaltwerk Shimano CUES U4000
Schalthebel Shimano CUES U6000, trigger style, 9-speed
Kette KMC e500
Kurbel FSA Bosch E-bike
Kassette Shimano CUES LG300, 11-46, 9-speed
Bremsen Shimano MT200 hydraulic disc, 180/180mm RT10 rotors
Bremshebel Shimano MT200 hydraulic disc
Felgen Alloy, double wall, 32 hole, 25mm internal width, disc-specific
Speichen Stainless Steel, 14g
Reifenbreite 2.2 Zoll
Reifendimension Grösse S 27.5 Zoll / Grössen M – L 29 Zoll
Naben (F) Shimano TC500, 15x100mm thru-axle / (R) Shimano R600 centerlock, 32H, QR
Reifen Continental Race King, 27.5x2.2" 55-584 (SM), 29x2.2" 55-622 (MD-LG)
Lenker Cannondale Urban Ergo Bar, 6061 Alloy, 25mm rise, 35° sweep, 0° rise, 680mm
Vorbau Cannondale 3 w/ Intellimount, Alloy, 31.8mm clamp, 70mm, +6°, w/ SP Connect SPC+ Stem Mount
Griffe Ergon GC10
Sattel Selle Royal Essenza
Sattelstütze Cannondale 4, 6061 Alloy, 31.6, 300 (SM), 350mm (MD), 400mm (XL)
Extra Axa Compactline 35E front light, Axa Blueline rear light, Abus framelock (key-matched with battery lock), Tubus rear rack (25kg, Racktime compatible), full-coverage fenders
Marke | |
Cannondale | |
Rahmenkonstruktion | |
Tiefeinstieg | |
Rahmengrösse | |
Small | |
Medium | |
Large | |
Farbe | |
Grün | |
Unterstützung | |
25km/h | |
Akkukapazität | |
625Wh | |
Motor | |
Bosch Performance - 75Nm | |
Display | |
Bosch Purion | |
Jahrgang | |
2025 | |
Gänge | |
1 x 9 | |
Antrieb | |
Kettenantrieb | |
Laufradgrösse | |
27.5 Zoll / 650B | |
29 Zoll | |
Konnektivität | |
Bosch Flow App | |
Federung | |
Vorne - Federgabel | |
Federweg (v./h.) | |
63mm / - | |
Rahmenmaterial | |
Aluminium |
Cannondale:
Cannondale ist ein Hersteller von hochwertigen Velos & E-Bikes, eine global tätige Marke welche an der Ostküster der USA ansässig ist. Cannondale ist bekannt für ihr «outside the box thinking», für aussergewöhnliche technische Lösungen, welche sich nicht den allgemeinen Konventionen anpassen: Die Lefty Federgabel ist wohl die prägnanteste Innovation der US-Amerikaner, welche auch nach 20 Jahren noch immer für Verwunderung sorgt. Modellpaletten wie Scalpel, SuperSix Evo, Jekyll & Synapse sind Zeichen einer Evolution – Bike Plattformen welche zum Teil bis zu 20 Jahre Geschichte der Entwicklung und stetigen Verbesserung mit sich tragen.
Was steht hinter der Marke:
Die Firma Cannondale wurde 1971 gegründet, und kam durch die Entwicklung und Produktion von Fahrrad Anhängern und -Taschen in die Fahrradwelt. 1983 stellte Cannondale mit dem ST (Sport/Touring) Rahmenkonzept das erste Velo aus Eigenproduktion vor: in grossvolumiger Aluminiumrohr Konstruktion. Es folgten revolutionäre Innovationen in MTB Federungstechnologie, und kurz darauf mit dem MTB Fully Raven die ersten Carbon Konstruktionen.
Cannondale ist mit nunmehr gut 50 Jahren Geschichte ein Innovator der Sonderklasse, eine Ikone der Fahrradindustrie mit Wurzeln in USA, Entwicklungsbüros in Connecticut und in Freiburg im Breisgau, eigener Produktion in Holland und den USA, sowie Niederlassungen Asien und anderen Teilen der Welt.
Weshalb Cannondale – aus Rennshop Sicht:
Seit 1988 arbeiten wir beim Rennshop Wüthrich mit Cannondale zusammen. Einige Modelle aus den Neunziger Jahren finden sich als Sammlerstücke sogar noch an den Wänden unseres Shops.
Wir erlebten wie Cannondale in den späten Achtzigern und Neunzigern die Fahrradwelt mit ihren Aluminiumrahmen revolutionierten und die Velowelt ständig mit neuen, zum Teil verrückten, Innovationen auf den Kopf stellte. Unsere Elite-Amateur Mannschaft GS Wüthrich fuhr Mitte Neunziger sogar eine Saison lang die damals revolutionären CAAD Aluminium Rahmen, hand made in the USA.
Wir freuen uns enorm darüber wie Cannondale in den letzten Jahren wieder zu neuer Stärke aufblüht und mit vielen strategisch klugen Entscheidungen die Marke stärkt, neue Innovationen hervorbringt, und durch Entwicklungsbüro in Deutschland und Montage in Holland nahe am Markt arbeitet und den Werkplatz Europa ideal nutzt und stärkt.