- Beschreibung
- Video
MILKIT COMPACT 45 Tubeless Kit
MILKIT COMPACT 45 Tubeless Befüll-System Das patentierte milKit-Ventilsystem ermöglicht ein einfaches und sauberes Tubeless-Handling.
Spezifikationen:
- 2x 45mm milKit Ventile
- 1x Mess- und Nachfüll-Spritze
- 1x Ventilherz-Tool
- 2x milKit Sticker für Felge
Wie es funktioniert:
- milKit-Ventile in Felge installieren und Ventilherz entfernen
- Reifen auf 0.5-1.5 bar aufpumpen – wir empfehlen den milKit Tubeless-Booster. Die zusätzlichen Gummiklappen an den milKit-Ventilen halten die Luft auch ohne installiertes Ventilherz im Reifen.
- Messen der verbleibenden Dichtmilch im Reifen: Alte Dichtmilch mit der milKit-Spritze aus dem noch unter Druck stehenden Reifen in Spritze extrahieren – ganz ohne Sauerei!
- Benötigte Dichtmilchmenge in milKit-Spritze füllen und dann in den unter Druck stehenden Reifen einfüllen – die Gummiklappen machen es möglich.
- Ventilherz einschrauben und Reifen auf den vollen Druck aufpumpen, bis der Reifen vollständig auf die Felge springt. Gute Fahrt!
Die etwas längere Beschreibung:
Die Lösung zur einfachen und sauberen Handhabung von austrocknender Dichtmilch! Mit anderen Tubeless-Systemen muss der Reifen von der Felge gehoben werden um zu prüfen, wie viel Dichtmilch noch im Reifen verbleibt und ob diese noch gut ist. Jeweils eine riesige Sauerei! Die Lösung bietet das milKit-Ventilsystem. Das Ventilherz kann einfach entfernt werden – die Gummiklappen an den milKit-Ventilen halten die Luft weiterhin im Reifen – und mit der milKit-Spritze und Nadel gelangt man in den noch unter Druck stehenden Reifen. Schnell und sauber.
Die milKit-Spritze fasst 60ml Dichtmilch und ist dank einer flexiblen Verlängerung mit der milKit-Nadel verbunden. Die Nadel kann durch die Gummiklappen der milKit-Ventile geschoben werden, ohne dass Luft aus dem Reifen entweicht. Mit dem Drehhahn an der flexiblen Verlängerung kann der Fluss der Dichtmilch aus dem Reifen in die Spritze reguliert werden.
Die milKit-Ventile und Produkte werden in Deutschland aus hochwertigem Aluminium und Hightechgummi hergestellt.
Die milKit-Ventile haben in der Standardversion eine nutzbare Länge von 35mm, was für die meisten MTB-, Gravel- und Road-Felgen die richtige Länge ist. Nur für Hochprofilfelgen werden die zusätzlichen Längen von 45, 55 oder 75 mm benötigt.
Das milKit-Ventilsystem kann mit den meisten Dichtmilchprodukten verwendet werden, wir empfehlen jedoch die Verwendung der milKit-Dichtmilch, welche für die Verwendung mit dem milKit-System optimiert wurde.
Bei Bedarf sind Ersatzventilherzen (mit Ventilherzverlängerung zum Öffnen der Gummiklappen) erhältlich.
Produkt-Typ | |
Tubeless: Zubehör und Reparaturartikel | |
Marke | |
MilKit | |
Verwendung | |
Rennvelo | |
MTB | |
Gravel | |
Cyclocross | |
Ventil-Länge | |
30-49mm | |
Ventil-Art | |
Sclaverand- Ventil (SV) / Presta / Französisch |
milKit
milKit ist eine Schweizer Firma die Komponenten für und rund um Tubeless Velo Ausrüstung anbietet, von Tubeless Milch, Befüllungs-Systemen bis zu Tubeless Felgenband und Ventilen.
Marke:
Was steht hinter der Marke:
Eine junge Schweizer Firma bestehende aus begeisterten Velofahrern, mit Innovationsdrang und viel Pioniergeist. Nach Schweizer Tradition wird viel Energie in die Perfektionierung von Details gesteckt, was die Marke auszeichnet und sie von anderen Herstellern abhebt.
Weshalb milKit – aus Rennshop Sicht:
Wir sind in der Werkstatt fast zu 100% auf die Dichtmilch und das Befüllsystem von milKit umgestiegen und empfehlen es unseren Kunden, weil wir super Erfahrungen gemacht haben mit den Produkten der Firma. Man spürt den Fokus bei der Entwicklung der Produkte und es steckt spürbar gute Qualität dahinter. Dass es sich bei der Firma um ein Schweizer Unternehmen handelt setzt dem Ganzen das Pünktchen aufs i.