- Beschreibung
- Video
Specialized 2025 Creo 2 SL Comp Carbon CypressMetallic/BlackLiquidMetal
Das Gravel E-Bike mit dem natürlichsten Fahrgefühl in seiner zweiten Generation.
Straße oder Gravel? 5 Kiloeter oder 5 Stunden? Aufstieg oder Abfahrt? Leiden oder lächeln? Mehr Leistung oder weniger Gewicht? Bei Creo 2 geht es nicht darum, sich entscheiden zu müssen. Es geht darum, alles zu haben. Mit mehr Leistung, großer Reichweite, geringem Gewicht, enormer Reifenfreiheit und Future Shock 3.0 ist das Creo SL Comp der neusten Generation eine absolute Spassmaschine und Barrierenbrecher.
Schlüssel Features:
- Übernatürliche Verstärkung mit dem TURBO SL 1.2-System: Mit bis zu 320 Watt Leistung und 50 Nm Drehmoment entfaltet sich die Leistung sofort. Aber manchmal ist weniger mehr, wesehalb der Geräuschpegel des Motors um 40% reduziert wurde im Vergleich zum Vorgänger.
- Mastermind TCU & Specialized App zeigen Dir was Sache ist und geben die Kontrolle in Deine Hände: Die MasterMind TCU zeigt alle relevanten Informationen an, die App ermöglicht die Echtzeit-Abstimmung der Unterstützungsstufen, Over-the-Air-Updates, sowie erweitertes Tuning, On-Trail-Diagnosen, anpassbaren des Displays.
- FUTURE SHOCK 3.0: Das Creo 2 verfügt über Future Shock 3.0 mit 20 mm leichtgängigem Federweg am Lenker, der Stöße um 53 % reduziert.
- Reifenfreiheit bis zu 29” x 2.2. Montiert sind 700 x 47C Reifen für perfekte Gravelfahrten.
- Gravel Geometrie und verstellbare Sattelstütze sorgen für ausgewogenes Fahrverhalten aus Strasse und im Gelände, und bringen zusätzliche Sicherheit auf technischen Abfahrten, oder auch bei auf- und absteigen vom Bike.
- Aufladen und Los geht’s: Nimm auf jeder Fahrt wenig oder viel mit. Creo 2 eignet sich für eine Vielzahl von Gepäckträgern für hinten und Lowrider vorne an der Gabel.
Spezifikationen:
RAHMEN FACT 11r carbon, front/rear thru-axles, fully integrated down tube battery, internal cable routing, fender/rack mounts, 12x142mm
GABEL Future Shock 3.2 w/ Smooth Boot, 12x100mm thru-axle, flat-mount disc
SATTELSTÜTZKLEMME Specialized Alloy, 31.8
KABELBAUM Custom Specialized wiring harness w/ charge port
LADEGERÄT Custom charger, 48V System w/ SL system charger plug
MOTOR New Specialized 1.2 SL Custom Lightweight Motor
DISPLAY Specialized MasterMind TCU, percentage of remaining charge, 120 possible display configurations, MicroTune assist adjustment, over-the-air updates, ANT+/Bluetooth®, w/Handlebar remote
AKKU Specialized SL1-320, fully integrated, 320Wh
SATTEL Body Geometry Power Sport
VORBAU Future Stem Comp
LENKER Specialized Adventure Gear Hover, 103mm drop x 70mm reach x 12º flare
LENKERBAND Supacaz Super Sticky Kush
SATTELSTÜTZE Trans-X Dropper, 50mm Travel
BREMSE VORNE SRAM Apex eTAP AXS, hydraulic disc
BREMSE HINTEN SRAM Apex eTAP AXS, hydraulic disc
KETTENBLÄTTER SRAM X-Sync Eagle, 107 BCD, 44T
SCHALTWERK SRAM X1 Eagle AXS
KURBELGARNITUR SRAM Alloy DUB Crank Arms
SCHALTHEBEL SRAM Apex eTap AXS
KETTE SRAM NX Eagle, 12-Speed
KASSETTE SRAM PG1210, 12-Speed, 11-50t
VORDERRAD DT Swiss G540 Felge, 24mm internal width, tubeless ready, 24h, Specialized full sealed bearing thru axle Nabe, centerlock disc, DT Swiss Champion 14G stainless steel spokes, DT Swiss brass nipples
HINTERRAD DT Swiss G540 Felge, 24mm internal width, tubeless ready, 24h, Specialized full sealed bearing thru axle Nabe, centerlock disc, DT Swiss Champion 14G stainless steel spokes, DT Swiss brass nipples
SCHLÄUCHE 700x32/50mm, 48mm Presta valve
VORDERREIFEN Tracer Pro, 700x42c
HINTERREIFEN Tracer Pro, 700x42c
GEWICHT 14.55kg (Rahmengrösse 56cm)
Rennshop’s Take:
Genau so soll sich ein E-Bike für den Rennvelo und Graveleinsatz anfühlen. Leicht, natürlich, mit einem Fahrverhalten, das so natürlich ist, dass man den Eindruck gewinnt, man sei einfach jeden Tag in Topform unterwegs. Ein wirklicher Genuss, und eine Meisterleistung von Specialized.
Marke | |
Specialized | |
Rahmenkonstruktion | |
Herrenrahmen | |
Farbe | |
Grün | |
Unterstützung | |
25km/h | |
Akkukapazität | |
Kapazität erweiterbar | |
320Wh | |
Motor | |
Specialized 1.2 SL by Mahle - 50Nm | |
Display | |
Specialized TCU Mastermind | |
Jahrgang | |
2025 | |
Gänge | |
1 x 12 | |
Antrieb | |
Kettenantrieb | |
Laufradgrösse | |
28 Zoll / 700C | |
Konnektivität | |
Mission Control App | |
Federung | |
Vorne - Vorbau | |
Federweg (v./h.) | |
20mm / - | |
Rahmenmaterial | |
Carbon |
Specialized:
Specialized ist bekannt dafür im Jahr 1981 das erste massenproduzierte Mountainbike auf den Markt gebracht zu haben; ein ungefedertes Stahlbike mit breiten 26 Zoll Reifen und Cantilever Bremsen, mit dem Namen Stumpjumper. Der Name Stumpjumper ist Mythos, er hat sich denn auch bis heute gehalten und steht für DAS Trailbike eines jeden Jahrgangs.
Specialized steht damals wie heute für Innovation in den verschiedensten Bereichen: Mit Levo, Vado und Como im E-Bike Sektor, mit Tarmac, Roubaix & Allez auf dem Rennvelo Markt, mit Epic, Stumpjumper, Enduro bei den Mountainbikes, und mit den Plattformen Crux und Diverge für Gravel, hat Specialized in jedem Segment Produkte welche unter Insidern als Favoriten angesehen werden, und von Medien und Konkurrenz als Benchmark betrachtet werden. Auch in Sachen Veloreifen, Velosättel, Helme & Schuhe, sowie Laufräder unter der Marke Roval, gehört Specialized zu den Weltbesten.
Was und wer steht hinter der Marke:
Specialized wurde 1974 von Mike Sinyard in Morgan Hill, Kalifornien, gegründet. Er führte die Firma während 48 Jahren, bis er in 2022 die operative Führung an Scott Maguire abgab. Mike Sinyard bleibt Synonym für Specialized, in seinen neuen Rollen als Verwaltungsratsvorsitzender und «Chief Rider Advocate». Selten ist ein Chef so lange am Steuer, und die langen Jahre in welchen Mike einen solchen Einfluss auf die Firma ausübte zeigen sich in der Kontinuität der Produktinnovationen und im Verständnis des Marktes. Mike schaffte es ein starkes Team von Velofanatikern und Spezialisten aus verschiedenen Berufsfeldern um sich zu scharen und baute über die Jahre eine Organisation auf welche in der Velobranche seinesgleichen sucht.
Specialized ist eine «privately held company» und gehört zum grössten Teil Mike Sinyard. Ein Minderheitsanteil gehört der in Taiwan ansässigen Merida Gruppe, welche auch einer von Specialized’s grössten Zulieferern ist. Specialized ist eine der weltweit innovativsten Velo & E-Bike Marken, mit Entwicklungsbüros in Nordkalifornien, Colorado, Deutschland, der Schweiz und Taiwan. In Nordkalifornien besitzt Specialized seinen eigenen Windtunnel. In Colorado werden Body Geometry Komponenten entwickelt. In Deutschland sind Peter Denk und sein Team mit der Entwicklung der neusten, leichtesten Carbonrahmen betreut. Im Kanton Zug, in der schönen Schweiz, sind über 100 Mitarbeiter beschäftigt mit der Entwicklung von E-Bike Systemen, von Rahmen, zu Motoren, Kabelbäumen und der eigenen Software.
Weshalb Specialized – aus Rennshop Sicht:
Der Rennshop arbeitet seit 2005 mit Specialized zusammen. Unter den Velolieferanten ist es unser zweitjüngster, gleichzeitig aber heute auch unser stärkster Partner.
Specialized macht super Produkte! Das steht ausser Frage. Und das ist ein Grund weshalb wir mit Speciaized zusammenarbeiten. Ein grad so grosser Grund, weshalb wir uns damals entschieden mit Speciailzed zu arbeiten ist das, was hinter Specialized steckt – die Organisation Specialized Inc.
Unser Tinu Wüthrich durfte Speciailzed von 2000 - 2015 in den USA und in Asien öfters hinter den Kulissen erleben, und er war beeindruckt von der Professionalität, welche die Organisation an den Tag legte. Egal ob Produkt Manager beim testen neuer Produkte auf den Trails von Phoenix, Arizona, oder Techniker bei der Begutachtung der Produktion in Taiwan. Die Specialized Leute hinterliessen immer einen herausragenden Eindruck. Diese starke Organisation zeigt sich heute in einem Produktportfolio das seines gleichen sucht, und in der Zukunftsgerichteten Vertriebs- & Servicestruktur welche den meisten anderen Mitbewerbern um Jahre im Voraus ist.